Direkt zum Inhalt
x

Eine Konfluenz: 13. bis 15. November in Linz

Im Verein das kollektiv blicken wir auf eine langjährige Geschichte der kritischen Bildungsarbeit mit depriviligierten Frauen* zurück. 

Seit 2019 beschäftigen wir uns mit dem Ansatz einer poetischen Haltung für unser Feld. Inspiriert von Schwarzen, queer-, post- und dekolonialen Feminismen, sowie von Ansätzen der educação popular konzipieren wir die poetische Haltung als eine gemeinsame Arbeit an der Entfaltung der Vorstellungskraft, eingebettet in historischen Kämpfen, gegenwärtigen Erfahrungen und zukünftigen Utopien, ohne eine lineare Vorstellung von Zeit zu wiederholen. Dabei lassen wir uns in den Raum des Uneindeutigen, des Unbekannten, des Poetischen ein und versuchen dabei offen und selbstreflexiv zu sein, ohne die Ergebnisse des Prozesses festzuschreiben.

Um unser 10-jähriges Jubiläum gemeinsam zu gestalten, laden wir Freund*innen, compañerxs und Mitstreiter*innen zu einer Konfluenz in Linz ein. Eine Konfluenz bei der wir - unser Denken, Fühlen, Wissen, Erfahrungen, Erzählungen, Begehren ... - wie Flüsse, mit anderen zusammenfließen. Wie Flüsse, uns beeinflussen, Flüsse, die nicht aufhören, Flüsse zu sein und zu werden, weil sie zusammenfließen, sondern zugleich zu anderen Flüssen werden, die dadurch stärker werden: Konfluenz.

 

Programm

Eröffnung.

13. November 2025.
Ort: Stadtwerkstatt. Karte

  • 18:30-21:00: 
    • Eröffnung der Konfluenz
    • Präsentation von künstlerischen Projekten, die im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums von das kollektiv, stattfinden: 
      • Kollektives Textilprojekt
      • Zeitkapsel
    • Film Screening und Diskussion: "Mangroove School" (Filipa César, Sónia Vaz Borges. France, Portugal, 2022)
       

14. November 2025.
Ort: afo architekturforum oberösterreich. Karte

  • 09:00-09:30: Ankommen
  • 09:30-10:00: Begrüßung, Präsentation vom Programm, Organisatorisches
  • 10:00-13:00: Zusammenfließen der bisherigen Strömungen und Nebenflüsse der Veranstaltungsreihe a riverbed thirsty for river
  • 13:00-14:30: Pause
  • 14:30-15:00: Poetische Intervention: Übersetzung von Poesie und Opazität. Andreu Vall Portabella
  • 15:00-17:00: Resistant Approaches to Radical Adult Education and Poetic Attitude. Sónia Vaz Borges im Gespräch mit das kollektiv
  • 17:00-17:30: Pause
  • 17:30-19:00: Abendprogramm
    • Lesung: Protokolle einer Idee. Ursprüng und Mäander der Poetischen Haltung. Rúbia Salgado
    • Lesung: poetische Beiträge von Iva Marković
    • Open Mic: poetisches Weiterfliessen
       

15. November 2025.
Ort: das kollektiv. Karte

  • 09:00-09:15: Ankommen
  • 09:15-11:15: Wir flussen: Stadtspazierfluss mit Kreideaktion in Begleitung der Mutigkeitsfrauen* 
  • 11:15-11:45: Eröffnung der Sprachpolitischpoetischen Interventionen am Hauptplatz: Unsere Fehler sind die Zukunft der deutschen Sprache - das kollektiv in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz
  • 11:45-12:45: Pause 
  • 12:45-13:00: Präsentation und Zuteilung zu den Workshops
  • 13:00-15:00: Workshops
  • 15:00-15:30: Pause
  • 15:30-17:30: Workshops
     

Ort: Stadtwerkstatt. Karte

  • 18:30-20:00: Abschlussdiskussion
  • 21:00-02:00: Wir feiern und flussen weiter mit Vereter, Mina Mora und viel mehr!

 

Die Konfluenz ist eine Veranstaltung vom Verein das kollektiv, in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz, dem Linzer Frauenbüro, RD Foundation, maiz, Hausprojekt Willy*Fred, DORFTV, Radio FRO und servus.at.

Konzept der Konfluenz

* Grafik: Adriana Torres Topaga

 

Wir freuen uns über Grußbotschaften und Wort-Spenden, vor allem auf unseren weiteren gemeinsamen Kämpfen!

In diesem Fall bitte bis Ende Oktober bekannt geben, dass ihr etwas plant, damit wir Zeit im Programm einräumen können. 

poetischehaltung@das-kollektiv.at